OMV Bundesdelegiertentagung 2015

31.01.2016

Alle zwei Jahre tagt in Berlin die OMV Bundesdelegierten Tagung im Konrad-Adenauer-Haus der CDU. So auch dieses Jahr am 27./28. 11. 2015 unter dem Motto "Vertreibungen sind Unrecht- gestern wie heute" mit Wahlen und verschiedenen Repräsentanten der Bundespolitik, wie dieses Jahr der Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert, die Vorsitzende der CSU Landesgruppe in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Gerda Hasselfeldt, MdB und Prof. Monika Grütters, MdB.

Die ehemalige Präsidentin der Volkskammer u. letztes Staatsoberhaupt der DDR sowie spätere Bundesministerin Dr. Sabine Bergmann-Pohl musste leider aus Krankheitsgründen absagen. Während der Bundestagspräsident Lammert es aus Termingründen bei einer kurzen Ansprache zur augenblicklichen Flüchtlingssituation mit Rückblick auf die Vertreibungen der Deutschen aus den Ostprovinzen vor 70 Jahren beließ,fand das recht erfrischende Referat von Gerda Hasselfeldt allgemeine Zustimmung, dass man die Flüchtlingssituation von 1945 nicht mit der heutigen Situation vergleichen könne, da nach dem II. Weltkriege Landsleute nach Deutschland in ein zerstörtes Land gekommen seien.

Besondere Aufmerksamkeit erfuhr auch der Vortrag der neuen Staatsministerin für Kultur und Medien Prof. Monika Grütters, MdB.Zur großen Freude der Versammlung teilte sie die Erhöhung für die Förderung der deutschen Kultur im östlichen Europa von 23,7 Mio. € mit sowie zusätzlich 22 Mio. € für die Förderung von Kulturprojekten in Friedland, des Pommerschen Landesmuseums in Greifswald, des Ostpreußischen Landesmuseums in Lüneburg sowie des Russlanddeutschen Museums in Detmold. Zusätzlich werden sieben neue Kulturreferenten eingestellt. Auch werden nach langen Jahren der hartnäckigen Diskussion 50 Mio. € für zwangsdeportierte Deutsche in die ehemalige Sowjetunion endlich zur Verfügung gestellt. Hierfür gab es sehr viel Beifall!

Das anschließende Wahlprocedere unter der profunden Leitung des Tagungspräsidenten Prof. Dr. Michael Pietsch ergab bei den Wahlen wieder eine stattliche Mehrheit für den altbewährten Bundesvorsitzenden Helmut Sauer, der wieder kandidierte. Erfreulich war auch der hohe Stimmenanteil für den schleswig-holsteinischen Delegierten und Beisitzer im Bundesvorstand Fedor M. Mrozek.

Am zweiten Tage erfolgte ein Vortrag von Dr. Guido Hitze zur Erinnerung und zum Gedenken an Dr. Herbert Hupka (1915-2006), der OMV-Bundesvorsitzender von 1977-1989 und danach Ehrenvorsitzender war. Dr. Herbert Hupka hatte sich als langjähriger Vorsitzender der schlesichen Landsmannschaft große Verdienste um die deutsch-polnische Aussöhnung und Freundschaft erworben. Er wurde Ehrenbürger seiner Vaterstadt Ratibor in  Oberschlesien.

Die diesjährige OMV Bundesdelegiertentagung verlief recht harmonisch. Vermisst wurden von vielen Teilnehmern jedoch kritische Worte vom Bundesvorstand zum augenblicklichen Kurs der großen Koalition zur Flüchtlingssituation in Deutschland!

Manfred Lietzow